Bank für Gemeinwirtschaft AG
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bank für Gemeinwirtschaft — Die Bank für Gemeinwirtschaft (BfG), hervorgegangen aus den deutschen Gemeinwirtschaftsbanken, war ein Kreditinstitut, das im Jahr 2000 in der SEB AG aufgegangen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Tochtergesellschaften 3 Geschäftspolitik … Deutsch Wikipedia
Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung — ING DiBa AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1965 in Frankfurt am Main … Deutsch Wikipedia
Bank für Spareinlagen und Vermögensbildung AG — ING DiBa AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1965 in Frankfurt am Main … Deutsch Wikipedia
Gemeinwirtschaft — bezeichnet im Allgemeinen die Gesamtheit aller Wirtschaftsformen, bei denen nicht das private Gewinnstreben, sondern das Wohl einer übergeordneten Gesamtheit (Gemeinwohl) im Vordergrund steht. Teilweise werden darunter auch alle Betriebe in… … Deutsch Wikipedia
Bank der Deutschen Arbeit — Die Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten AG, später Bank der Deutschen Arbeit, war eine gewerkschaftsnahe Bank mit Sitz in Berlin. Geschichte 1923 gründeten der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund und der Allgemeine Deutsche Beamtenbund… … Deutsch Wikipedia
BfG Bank — Die Bank für Gemeinwirtschaft (BfG), hervorgegangen aus den deutschen Gemeinwirtschaftsbanken, war ein Kreditinstitut, das im Jahr 2000 in der SEB AG aufgegangen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Tochtergesellschaften 3 Geschäftspolitik 3.1… … Deutsch Wikipedia
Corealcredit Bank — Corealcredit Bank AG Sitz Frankfurt am Main Rechtsform Aktiengesellschaft … Deutsch Wikipedia
SEB Bank — SEB AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Unternehmenssitz Frankfurt am Main, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Skandinaviska Enskilda Bank — Skandinaviska Enskilda Banken AB, (SEB) Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1972 Unternehmenssit … Deutsch Wikipedia
Danziger Privat-Actien-Bank — Die Danziger Privat Actien Bank war eine Privatnotenbank mit Sitz in Danzig. Die Danziger Privat Actien Bank wurde 1856 gegründet und vom Staat Preußen mit dem Notenbankprivileg ausgestattet. Auf dieses Privileg verzichtete die Bank im Jahre 1890 … Deutsch Wikipedia